
By A Toepel
Read or Download Die Adam- und Seth-Legenden im Syrischen Buch der Schatzhohle. Eine quellenkritische Untersuchung (Corpus Scriptorum Christianorum Orientalium) PDF
Best religion books
This selection of essays brings jointly in a single handy position the certain insights of 1 of the top specialists within the interpretation of Scripture within the moment Temple interval. The essays are superbly crafted, completely engaged with the first texts, rather well honed methodologically, and hugely informative.
- The Oxford Handbook of Ancient Greek Religion
- Thinking Towards New Horizons: Collected Communications to the XlXth Congress of the International Organization for the Study of the Old Testament, Ljubljana 2007
- The Problem of God in Modern Philosophy (Contemporary Religious Thought)
- Got Questions?: Bible Questions Answered-Answers to the Questions People Are Really Asking
Additional resources for Die Adam- und Seth-Legenden im Syrischen Buch der Schatzhohle. Eine quellenkritische Untersuchung (Corpus Scriptorum Christianorum Orientalium)
Example text
Bausi gab 1992 auf der Grundlage der bis jetzt bekannten 24 Manuskripte eine kritische Edition der Bücher 3-7 zu23 24 2 1 V g l . , S. 59ff. Ri hält es für möglich, daß die v o n ihm untersuchte KarschuniFassung einen älteren Textzustand darstellt, als die erhaltenen Manuskripte des syrischen Textes, und insgesamt z w i s c h e n der i m arabischen Ps-Clementinum enthaltenen Version der Schatzhöhle und dem syrischen Text der westlichen Rezension steht; vgl. , S. 6 1 . D i e s bestätigt die Annahme Götzes, derzufolge der Archetyp der M s s , v u.
16; Gibson 1 9 0 1 , S. V E ; Götze 1922, S. 2 3 . J U ^ wird da bei als Plural v o n ÄL>^ aufgefaßt, das über syr. r^^xl^a» auf hebr. nVlö » [ B u c h - ] R o l l e « zurückgeführt wird. Eine solche Pluralbildung ist im Arabischen aber sonst nicht belegt; vgl. Riedel 1902, S. 3 5 8 . Zu letzterem Begriff läßt sich daneben das spätgriech. v. ebenfalls auf hebr. n b i ö zurückgeführt wird); feuillets plein de mysteres (de Slane; vgl. Riedel 1 9 0 2 , S. 3 5 8 ) . , S. 3 5 9 ; Graf 1944,S. 2 8 3 A n m .
Vgl. Götze 1 9 2 2 , S. 2 3 ; Graf 1 9 4 4 , S. 198f; Ri 2 0 0 0 , S. 57f. Eine Inhaltsangabe des gesamten Werks gibt Graf 1944, S. 2 8 3 - 2 8 6 . Zur Datierung vgl. Dillmann 1858, S. 2 0 1 . 204f. 2 2 4 ; Graf 1944, S. 2 8 7 ; Ri 2 0 0 0 , S. 6 3 f m. A n m . 35. Unter den arabisch schreiben den christlichen Autoren wird die SpTh zuerst v o n dem im 9. Jh. lebenden, späteren melkitischen Patriarchen v o n Alexandria, Eutychius ( S a i d ibn Batnq) benützt; vgl. Graf 1944, S. 199; Breydy 1 9 8 3 , S.