
By Christine Ott
Credit rankings sind das bedeutendste Informationsinstrument bezüglich der Bonität eines Schuldners. Christine Ott untersucht in einer breit angelegten Studie, inwieweit sie für die Bewertung börsennotierter deutscher Unternehmen appropriate sind. Auf der Grundlage finanzierungstheoretischer Überlegungen identifiziert sie verschiedene Komponenten des Informationsgehalts. Es erfolgt eine empirische examine unter Berücksichtigung von Handelsumsätzen und den Varianzen der abnormalen Renditen.
Read or Download Der Informationsgehalt von Credit Ratings am deutschen Aktienmarkt: Eine empirische Untersuchung PDF
Similar german_15 books
Klinische Psychologie im Krankenhaus
Dieses umfassende und intestine strukturierte Werk wurde aus einer interdisziplinären Initiative von PsychologInnen und MedizinerInnen entwickelt. Es beinhaltet alle wichtigen Themen der klinisch-psychologischen Tätigkeit im Krankenhaus und stellt den derzeitigen cutting-edge dar. Die Inhalte spannen einen breiten Bogen von den klassischen Einsatzgebieten der Klinischen Psychologie bis hin zu neueren Feldern, wie der Psychoonkologie.
Robert Hettlage umreißt in seinem crucial, was once es mit dem „großen“, vernunftgesteuerten Glück auf sich hat. Dass alle Menschen nach dem Glück streben, gilt als selbstverständlich. Macht, Schönheit, Reichtum und Anerkennung stehen zwar als Ziele hoch im Kurs, bedürfen aber eines langen Atems und/oder sind schwer zu beeinflussen.
Dieses Lehrbuch liefert eine verständliche und praxisnahe Übersicht über die Grundlagen der Verhaltensmedizin, weckt Interesse an ihrer Anwendung und unterstützt Ärzte und Psychotherapeuten bei Diagnostik, Prävention, Intervention und Rehabilitation medizinischer Erkrankungen. Es macht deutlich, dass Verhaltensmedizin mehr ist als die Anwendung verhaltenstherapeutischer Methoden in der Medizin: Im Kern geht es um das Zusammenspiel von Psyche und Körper, der Entstehung von Krankheit bzw.
- Basiswissen Außenhandel: Global Sourcing: Von der Kontaktaufnahme bis zur Verzollung
- The German Currency Union of 1990: A Critical Assessment
- Alois Neuhold: Du Musst dir die Augen Ausreissen und die Hände an die Ohrstiegen Legen / You Must Tear Out Your Eyes and Lay Your Hands on the Ear Stairs
- Das PilzZuchtBuch
Additional resources for Der Informationsgehalt von Credit Ratings am deutschen Aktienmarkt: Eine empirische Untersuchung
Sample text
Anders als in historisch durch das Trennbankensystem geprägten Ländern, wie bspw. den Vereinigten Staaten, dem Mutterland des Credit Rating, gab es in der deutschen Nachkriegszeit keine gesetzlich vorgeschriebene institutionelle Trennung des Depositen(Commercial Banking) und des Wertpapiergeschäfts (Investment Banking). Die deutschen Universalbanken traten daher im Rahmen der Unternehmensfinanzierung einerseits selbst als Kreditgeber auf, andererseits unterstützten sie im Rahmen ihrer Investment BankingAktivitäten Emittenten bei der Kapitalbeschaffung über den Kapitalmarkt.
Meyer-Parpart (1996), S. 117. Vgl. Berblinger (1996), S. 63, Meyer-Parpart (1996), S. , Monro-Davies (1996), S. 186-188. 3 Ratingprozess, -analyse und -system das aktuelle Rating der Gesellschaft nicht mehr gerechtfertigt ist, so trifft – ähnlich der erstmaligen Ratingerteilung – das Ratingkomitee die Entscheidung, ob eine Ratingänderung erfolgt. 2 Schritte einer Ratinganalyse Um alle Risikopotentiale, die die künftige Finanzkraft einer Gesellschaft beeinflussen können, zu berücksichtigen, umfasst die Analyse, wie in Abb.
Der Begriff Hausbankprinzip beschreibt den Zustand, dass die meisten deutschen Unternehmen – auch wenn sie über mehrere Bankverbindungen verfügten – mit einer Bank eine besonders intensive und loyale Beziehung unterhielten. Diese sog. Hausbank wurde über einen längeren Zeitraum hinweg für alle Arten von Bankgeschäften bevorzugt in Anspruch genommen und bei ihr konzentrierte sich die Verschuldung des jeweiligen Unternehmens. Das deutsche Bankensystem war zudem durch Verflechtungen zwischen Banken und Nichtbanken durch Anteilsbesitz, Stimmrechte und Aufsichtsratsmandate gekennzeichnet.