Tote Stimmen (Thriller) by Steve Mosby

By Steve Mosby
Positionen der Psychiatrie by Frank Schneider

By Frank Schneider
„Positionen der Psychiatrie“ fasst die Beiträge des Symposiums zu Ehren von Prof. Dr. Henning Saß anlässlich seines sixty six. Geburtstags und Abschieds aus dem so genannten aktiven Dienst am Universitätsklinikum Aachen zusammen.
Anonymität und Autorschaft: Zur Literatur- und by Stephan Pabst

By Stephan Pabst
Der Gotteskomplex. Die Geburt und die Krise des Glaubens an by Horst Eberhard Richter

By Horst Eberhard Richter
Pakt der Könige (Die Legende von Ayesha, Band 2) by Ange Guéro

By Ange Guéro
Make: Elektronik. Lernen durch Entdecken by Charles Platt

By Charles Platt
Statius Silvae. Das lyrische Werk in neuer Übersetzung by Statius; Heinz Wissmüller (Übersetzung)

By Statius; Heinz Wissmüller (Übersetzung)
Erziehungsziel ''Selbstständigkeit''. Grundlagen, Theorien by Elmar Drieschner

By Elmar Drieschner
Das Erziehungs- und Bildungsverständnis heutiger Eltern und Pädagogen ist zentral durch den Gedanken der Förderung der Selbstständigkeit von Kindern und Jugendlichen bestimmt. Die theoretischen Hintergründe dieses Erziehungsziels sind bereits seit der pädagogischen Aufforderung zur Selbsttätigkeit und Autonomie in der Aufklärung ein Schlüsselthema pädagogischer Reflexion. Seither wird das Konstrukt Selbstständigkeit in verschiedenen Theorien und Teildisziplinen der Erziehungswissenschaft diskutiert.
In einer historisch-systematischen Zusammenschau beleuchtet Elmar Drieschner klassische und aktuelle Perspektiven auf Selbstständigkeit. Der Autor thematisiert das Verhältnis der verschiedenen theoretischen Zugänge, problematisiert Selbstständigkeitsbilder neuerer Kindheits-, Erziehungs- und Bildungstheorien und schafft so einen strukturierten Überblick in der Vielfalt des erziehungswissenschaftlichen Diskurses.
Das letzte Jahr der Waffen-SS: Mai 1944 - Mai 1945 by Wolfgang Fleischer, Richard Eiermann

By Wolfgang Fleischer, Richard Eiermann
Im Fr#252;hjahr 1944 erreichte die Waffen-SS eine St#228;rke von 22 Divisionen. Zu diesem Zeitpunkt hatte sie mit #252;ber 600000 Mann einen Umfang erreicht, der knapp 10 % der Gesamtst#228;rke des Heeres entsprach. Sie conflict an allen Fronten zu einem von Freund und Feind beachteten Faktor avanciert, deren Einsatz an besonderen Brennpunkten des Kampfes erfolgte, oft um kritische Situationen zu meistern und gr#246;#223;ere R#252;ckschl#228;ge zu verhindern.
Die Vermessung der sozialen Welt: Neoliberalismus - extreme by Gudrun Hentges, Bettina Lösch

By Gudrun Hentges, Bettina Lösch
Der Band legt eine kritische Zeitdiagnose und sozialwissenschaftliche examine der aktuellen sozialen und politischen Verhältnisse des 21. Jahrhunderts vor. Die Autorinnen und Autoren nehmen eine ? Vermessung der sozialen Welt? vor. Ausgangspunkt sind Prozesse der neoliberalen Globalisierung, die nahezu alle Lebensbereiche prägen und durchdringen. Dies wird beispielhaft diskutiert anhand der Krise der Europäischen Union, der Globalisierung des Krieges und dem challenge der Armut in einer reichen Gesellschaft ? vor allem in Hinblick auf die Armut von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund. Der Band beschäftigt sich des Weiteren mit dem Phänomen der Migration und Integration, mit der Ethnisierung sozialer Konflikte sowie mit dem Erstarken rechtsextremer Ideologien.